
Willkommen im Team
Wir wollen eine der ersten Adressen für die besten Mitarbeitenden & Führungskräfte beim Bauen im Bestand sein. Darum setzen wir bei apoprojekt auf eine moderne Arbeits- und Führungsphilosophie in einer teils noch sehr traditionellen Branche und machen uns stark für die Schaffung eines dynamischen Arbeitsumfelds. Daraus ergeben sich Chancen für jede Einzelne und jeden Einzelnen sowie für das gesamte Unternehmen.
Für unser Wachstum suchen wir ehrgeizige und talentierte Mitarbeitende, die uns dabei helfen, Kompetenzführer für Design & Build im Bestand zu werden. Machen Sie mit!

als Team erfolgreich
Als inhabergeführtes Unternehmen sind wir der Überzeugung, dass das Gewähren von unternehmerischen Handlungsfreiheiten für unsere Mitarbeitenden ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist. Das zeugt von Vertrauen und schafft Motivation. Mit einer außerordentlichen Teamleistung haben wir es auf diese Weise zu einem führenden Anbieter für Mieterausbau in Deutschland geschafft. Wir wollen unsere Erfolgsgeschichte auch in Zukunft weiterschreiben und der Kompetenzführer für das Bauen im Bestand werden.

Wir haben die Motivation, etwas zu erreichen. Wir haben den unterschiedlichen fachlichen Background, um die häufig sehr hohen technischen Herausforderungen beim Bauen im Bestand gemeinsam zu meistern. Wir haben die Lust und den Mut, Verantwortung für das Gelingen eines Projekts zu übernehmen. Und wir haben Spaß an dem, was wir tun. Wer so arbeiten will, ist bei uns genau richtig und willkommen im Team!

Wachstum schafft Perspektiven. Seit der Firmengründung 2007 sind wir von einem Zwei-Mann-Unternehmen zu einer Größe von mehr als 500 Mitarbeitenden gewachsen. Unsere Dynamik bringt laufend neue Chancen für diejenigen, die nach Herausforderungen suchen. Diese reichen von der persönlichen Entwicklung über die fachliche Weiterbildung bis hin zur individuellen Karriereplanung.
Gemeinsame Erlebnisse unter Kolleginnen und Kollegen und auch mit Kunden prägen unsere Firmenkultur. Zu den jährlichen Weihnachtsfeiern oder gelegentlichen Familiensommerfesten treffen sich die Kolleginnen und Kollegen aller Niederlassungen, um miteinander zu feiern. Einmal im Jahr veranstalten wir außerdem an jedem Standort unseren „Sundowner“ und feiern zusammen mit unseren Kunden.
Moderne Büros in zentraler Lage
Moderne Bürowelten können wir! Unsere Büros liegen zudem in zentraler Lage und bieten alles für die Zusammenarbeit an unseren großartigen Projekten, für Meetings & Workshops, kreative Sessions und das gemeinsame Feierabendgetränk.
apoflex: Mobile Office-Möglichkeit
Unsere apoflex Regelung macht mobiles Arbeiten möglich – unsere Zusammenarbeit ist dank Office 365 geprägt von digitaler Kollaboration.
Hochwertiges Equipment
Das richtige Werkzeug ist die Basis für Leistung: Deshalb versorgen wir alle mit modernen Laptops & Handys – ausgestattet mit den Tools, die unsere Mitarbeitenden für ihren Erfolg benötigen.
Professioneller Onboarding-Prozess
Bei uns darf jeder mit einem guten Gefühl starten – dafür setzen wir auf eine professionelle Einarbeitung durch unser zentral gesteuertes Onboarding-Programm.
apoacademy: Weiterbildungsmöglichkeiten
Mit unserem vielfältigen Weiterbildungsangebot haben unsere Mitarbeitenden die Chance, ihr Potential voll auszuschöpfen und sich fachlich, methodisch und persönlich weiterzuentwickeln.
Leistungsgerechte & faire Bezahlung
Wir bieten ein faires, ehrliches Gehalt, mit dem wir Leistung honorieren – abwechslungsreiche Aufgaben und Perspektiven in einem schnell wachsenden Unternehmen inklusive.
Individuelle Mobilitätsbausteine
Mit unseren unterschiedlichen Bausteinen schaffen wir für unsere Mitarbeitenden individuelle Lösungen für ihre Mobilität: vom Jobticket über Company Bike & Firmenwagen bis zum Carsharing.
Zuschuss zur Fitness-Club Nutzung
Wir leisten einen Beitrag zur aktiven & gesunden Lebensweise unserer Mitarbeitenden und fördern die Fitness-Club Mitgliedschaft bei Urban Sports Club oder Fitness First.
Zahlreiche Team- und Firmenevents
Neben unserem Onboarding-Event in Hamburg gibt es zahlreiche Team- und Firmenevents. Hier wird sich kennengelernt, ausgetauscht, geschlemmt und bis in die Nacht zusammen gefeiert.
Nach meinem Bachelor in Bauwirtschaft und Bauplanung habe ich mich im Master auf das Baumanagement spezialisiert. Der Job bei apoprojekt ist meine zweite Berufsstation, eingestiegen bin ich hier als Projektmanager. Schon kurz nach meinem Start bei apoprojekt durfte ich Verantwortung übernehmen: Mein erstes Projekt war eine Anwaltskanzlei in Köln mit einem Projektvolumen von immerhin 150.000 Euro. Danach habe ich schnell mehrere Projekte parallel verantwortet. Mein erstes großes Vorhaben habe ich dann nach etwa 7 Monaten bekommen. Die Fläche liegt in Ratingen, das Bauvolumen lag bei knapp vier Millionen Euro. Ich wollte Großprojekte leiten, die technisch komplex sind, und ich durfte das.
Der Ausbau und die teils sehr kurzen Bauphasen sind irrsinnig facettenreich und spannend. Das hatte ich zu Anfang nicht erwartet. Es geht hier etwa um Fragen wie: Wer sind die richtigen Partner für den Bau und wie koordiniere ich sie? Wie kriege ich die technisch-architektonische Komponente konfliktfrei geregelt bis hin zum Smart Office mit Sensorik und Wohlfühlambiente? Dazu kommen ganz profane Fragestellungen: Wie komme ich mit Material und Menschen in eine Fläche, ohne die anderen Mieter im Gebäude zu sehr zu stören? All dies zu organisieren, gehört beim Innenausbau von Gewerbeflächen dazu. Mir liegen das Strukturieren und Eintakten von Abhängigkeiten am Bau. Und es macht mir Spaß.
Bei apoprojekt arbeitet man mit Menschen verschiedenster Hintergründe zusammen – ob es unser Auftraggeber ist, ein Fachingenieur aus dem eigenen Haus oder der vermeintlich einfache Arbeiter auf der Baustelle. Dass ich mit allen gut klarkomme, ist wichtig für mich. apoprojekt selbst versteht sich für alle Beteiligten als verlässlicher Partner. Das ist Teil der Unternehmenskultur und der Corporate Responsibility. Und dieser respektvolle Umgang auf Augenhöhe entspricht auch meiner individuellen Wertvorstellung.
Ursprünglich habe ich mich an der Technischen Universität in Harburg immatrikuliert. Da ich das Studium jedoch als sehr theoretisch empfand, erkundigte ich mich nach der Möglichkeit eines Dualen Studiums im Bereich Bauwesen. Mit der Hochschule 21 wurde ich fündig und suchte kurzerhand nach einem geeigneten Unternehmen. Meine Wahl fiel direkt auf apoprojekt, da ich in die organisatorische Richtung wollte und ein harmonisches Arbeitsklima bei dem Unternehmen großgeschrieben wird. apoprojekt sucht sich seine Mitarbeiter sorgfältig aus und achtet darauf, wer gut in das Team passt. Mir gefallen die persönliche Atmosphäre und der offene Umgang miteinander.
Seit 2016 war ich dann ich in der Bauleitung tätig. Bereits an meinem zweiten Arbeitstag wurde mir mit der Übergabe eines Schlüssels für die Baustelle Verantwortung übertragen. Dadurch kam ich nicht nur schnell mit den praktischen Aufgaben eines Bauleiters in Berührung, sondern lernte unmittelbar vor Ort mit den Herausforderungen umzugehen. Beispielsweise, wie ich mich Auftraggebern und Handwerkern gegenüber am besten verhalte und mich auf der Baustelle durchzusetze, um als Frau ernst genommen zu werden. Zudem muss ich bei zeitlichem Verzug schnell Entscheidungen treffen und kurzfristig Lösungen finden. Die Bauleitung umfasst verschiedenste Bereiche, ich kümmere mich neben der Organisation auch um die Kostenseite und Terminplanung. Gewissenhaftes Arbeiten, gutes Zeitmanagement und Disziplin sind wichtig, um für den Bauherrn eine gute Leistung zu erbringen. All das sind wertvolle Erfahrungen, auf die ich später nach meinem Abschluss als Bauingenieurin mit fließender Festanstellung als Projektleiterin bei apoprojekt zurückgreifen kann.
Als Diplom Bauingenieur arbeite ich jetzt seit acht Jahren bei apoprojekt und habe 26 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Kalkulation und Bauleitung. Kalkulation heißt bauen im Kopf – Ich muss anhand von Planunterlagen wie funktionalen Baubeschreibungen oder bauseitigen Leistungsverzeichnissen ein vollständiges Leistungsbild zu einem marktfähigen Preis entwickeln. Marktkenntnisse sind natürlich sehr wichtig. Ich muss wissen, welche Nachunternehmen es am Markt gibt und welche für die jeweilige Bauaufgabe zuständig sind. Diese müssen schon in der Kalkulationsphase mit in die Aufgabe eingebunden werden.
Die Kommunikationsstruktur von apoprojekt zeichnet sich durch flache Hierarchien und Offenheit gegenüber den Mitarbeitern aus. Es gibt keine Hemmschwellen, jemanden um Hilfe zu bitten. Das, was apoprojekt ausmacht, sind kurze Entscheidungswege und schnelle, aber dennoch durchdachte Entscheidungen. Programmtechnisch müssen wir absolut fit sein. Schließlich geben wir dem Kunden das Versprechen, Projekte innerhalb kurzer Zeit zu kalkulieren – das ist eine große Herausforderung und verlangt eine hohe Leistungsbereitschaft von uns. Aber die sehr schnelle Erstellung nachvollziehbarer Angebotskalkulationen ist nicht nur unser eigener Anspruch, sondern auch unser klarer Wettbewerbsvorteil.
Während meiner jahrelangen Selbständigkeit als Architekt konnte ich viele Unternehmen kennenlernen. Seit April 2015 bin ich bei apoprojekt als Projektleiter tätig. Heute kann ich sagen: Ich würde mich jederzeit wieder für eine Festanstellung bei apoprojekt entscheiden, denn ich habe die volle Gestaltungsfreiheit und Rückendeckung meiner Chefs. Es gibt keine Zwänge, dass Prozesse genau nach Schema X abgearbeitet werden müssen. Solange das Ergebnis stimmt, darf ruhig individuell vorgegangen werden. Dieses Entwicklungspotenzial weiß ich sehr zu schätzen.
Ich war nach meiner Selbständigkeit auf der Suche nach Kontinuität, bei apoprojekt habe ich sie gefunden. Hier kann ich mich voll und ganz auf die Strukturierung und Koordinierung von Projekten konzentrieren. Das offene, kollegiale Arbeitsklima ist ein Alleinstellungsmerkmal von apoprojekt. Bei Problemen wird keiner zum Sündenbock gemacht, sondern sogar die Chefs stellen sich hinter einen und sagen: „Wir waren das.“ Genau dieser Teamgeist, von den Mitarbeitern bis in die Führungsetage, fehlt bei vielen Unternehmen.



