LabCampus: apoprojekt baut Mietfläche für Technische Universität München aus
Hamburg/München, 8. April 2025 – apoprojekt, der deutsche Marktführer im Mieterausbau, realisiert ein weiteres Projekt auf dem LabCampus am Münchner Flughafen. Innerhalb von nur neun Monaten wird im LAB 48, dem ersten Bürogebäude am LabCampus, eine 11.200 qm große Fläche ausgebaut. Diese erstreckt sich über das Erdgeschoss und die Obergeschosse zwei bis vier. Im Oktober 2025 sollen die Flächen an die Technische Universität München (TUM) übergeben werden. Auf insgesamt 20.400 qm entsteht in den beiden Gebäuden LAB 48 und LAB 52 AirportAcademy das neue TUM Convergence Center. Es handelt sich um den bislang größten von sechs Aufträgen, die apoprojekt von der LabCampus GmbH erhalten hat.

Der LabCampus ist der neue Innovations-Hub, der Forschungseinrichtungen, Hightech-Industrien unterschiedlicher Branchen und Scale-ups zusammenbringt. Gemeinsam mit dem LAB 52 AirportAcademy bildet das LAB 48 den Auftakt für das erste Quartier des Campus – auch bekannt als „Pioneer Quarter“. Beim Ausbau des Gebäudes erfüllt apoprojekt nicht nur höchste Anforderungen an Design und Funktionalität, sondern auch an die Gebäudeautomation. Für die Steuerung von Beleuchtung und Heizung installiert das Unternehmen ein modernes Automationssystem mit energieautarken Funksensoren. Ziel ist es, die Energieeffizienz zu steigern und CO2-Emissionen zu reduzieren. Eine besondere Herausforderung stellt die Lage direkt am Münchner Flughafen dar. Zum Schutz der sensiblen Infrastruktur gelten strenge Sicherheitsanforderungen. Die Umsetzung des Projekts erfordert daher eine enge Abstimmung mit den zuständigen Flughafenbehörden.