ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften: Zertifizierung unserer unternehmerischen Verantwortung

 

Unsere Vision ist es, echte Verantwortung zu übernehmen. Das bedeutet für uns auch, das Thema Nachhaltigkeit fest in unsere Unternehmensstrategie zu verankern. Unter Berücksichtigung der drei ESG-Dimensionen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt und arbeiten konsequent an ihrer Umsetzung. Dieses umfassende Engagement bestätigt auch unsere Zertifizierung nach dem ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“.

 

 

Unser Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel

Nicht nur wir, sondern die gesamte Bau- und Immobilienbranche steht vor der Herausforderung, ihren CO2-Ausstoß massiv zu senken, wenn wir das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens erreichen wollen. Wir sind uns der Verantwortung für nachfolgende Generationen bewusst und wollen mit unserer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie mit gutem Beispiel voran gehen. Oberstes Ziel ist die Reduktion des CO2-Ausstoßes entlang der gesamten Wertschöpfungskette unserer Unternehmungen.

 

Als Experte für alle Transformationsaufgaben im Immobilienbestand entwickeln wir im Einklang mit den wirtschaftlichen Anforderungen stehende Dekarbonisierungspfade für die schrittweise Reduzierung von CO₂-Emissionen bei Gebäuden. Darüber hinaus beraten wir zu emissionsarmen Baumaterialien, fördern den Einsatz von erneuerbaren Energien und achten entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf einen geringen Ausstoß von Kohlendioxid, auf Müllvermeidung und auf Energieeffizienz. Doch auch in unseren eigenen Unternehmensbereichen minimieren wir klimarelevante Emissionen.

 

ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften

Der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften vom Zentrum für Nachhaltiges Wirtschaften (ZNU) der Universität Witten/Herdecke hilft Unternehmen dabei, ganzheitlich und Schritt für Schritt nachhaltiger zu werden und fordert kontinuierliche Verbesserung. Er ist der einzige praxiserprobte und umgesetzte Standard für nachhaltiges Wirtschaften, der unternehmerische Tätigkeiten in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Soziales integriert und damit alle Dimensionen der Nachhaltigkeit berücksichtigt. Unter anderem wird die Entwicklung eines integrierten Managementsystems zum nachhaltigeren Wirtschaften gefordert und gefördert. Damit gelingt es Unternehmen oder Dienstleistern von der Defensive in die Offensive zu kommen.

 

Seit 2024 stellen wir als erstes deutsches Hochbauunternehmen durch die Auditierung von „Zertifizierung Bau“ sicher, Schritt für Schritt nachhaltiger zu handeln. Unsere Einhaltung der Anforderungen des ZNU-Standards und deren konsequente Umsetzung wird durch ein jährliches externes Audit geprüft. Unter anderem verpflichten wir uns zur Etablierung mindestens drei neuer Maßnahmen – pro Jahr und pro Standort. Diese umfassen die Bereiche nachhaltigeres Bauen, Klimaschutz, Kultur, nachhaltigere Büros sowie Arbeitssicherheit und gesunde Arbeitsbedingungen im Büro und auf den Baustellen.

 

Innovation trifft Nachhaltigkeit: Unser Weg zur Veränderung

Unsere Mission als Unternehmen ist es, den Markt zu verändern. Das erreichen wir nicht nur durch unseren Design & Build-Ansatz für mehr direkte Zusammenarbeit. Auch mit unserer ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie zählen wir zu Vorreitern der Branche und hoffen dadurch, einen neuen Standard zu etablieren.

 

Spätestens seit der offiziellen ZNU-Zertifizierung erfüllen wir alle Anforderungen an die jeweils geltende Regulatorik – ob CSRD-Richtlinien, EU-Taxonomie oder Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz. Wir bieten wir unseren Kundinnen und Kunden pragmatische Lösungen mithilfe konkreter Dekarbonisierungs-Konzepte an, bekennen uns klar zum 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens und richten unsere unternehmerischen Tätigkeiten danach aus. So helfen wir unseren Kunden und Auftraggebern dabei, nachhaltig und resilient zu bauen und zu vermieten.

 

Mit welchen konkreten Maßnahmen wir unseren Beitrag leisten? Unsere aktuellen Fokusthemen haben wir auf dieser Seite zusammengefasst.

„Wir übernehmen täglich Verantwortung: Im Umgang mit unseren Mitarbeitenden, Kunden und Nachunternehmen – und nicht zuletzt für die Gesellschaft. Die Zertifizierung unseres Nachhaltigkeitsmanagements bestätigt unser Ziel, in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung verantwortungsbewusst und nachhaltig zu handeln. Das macht uns auch zu einem attraktiven Arbeitgeber und transparenten Partner.“

 

Stephan Winn,

Geschäftsführer von apoprojekt

Weitere Blogbeiträge